Regeneration für Pflegekräfte
die stressbedingten Krankschreibungen im Pflegebereich liegen deutlich über dem Durchschnitt aller Berufsgruppen.
- Psychisch bedingte Fehltage laut DAK-Psychoreport 2025
Im Jahr 2024 verzeichnete die Altenpflege 573 psychisch bedingte Fehltage je 100 Beschäftigte – und damit rund 68 % mehr als der Durchschnitt aller Branchen (342 Tage pro 100 Beschäftigte) - Durchschnittliche Krankmeldungen in der Altenpflege
Eine Auswertung der Barmer Krankenversicherung für 2023 zeigt, dass Altenpfleger: innen im Schnitt 39,8 Tage krankgeschrieben waren – gegenüber 24,3 Tagen im Mittel aller Berufsgruppen. Hauptursache sind psychische Erkrankungen, gefolgt von Muskel‑Skelett‑Leiden und Atemwegserkrankungen. - Trend und Dringlichkeit
Die DAK-Gesundheit stellt fest, dass die Fehltage durch Depressionen im Gesundheits‑ und Pflegebereich um 50 % gestiegen sind (von 122 auf 183 Tage je 100 Beschäftigte) und lange Krankschreibungen (29–42 Tage) um 14 % zugenommen haben.
Damit unterstreicht der Psychoreport die Notwendigkeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und mentale Gesundheitsangebote gerade in der Pflege zu stärken.
Insgesamt belegen diese Daten sehr deutlich, dass stressbedingte Krankmeldungen in der Pflege weit über dem Branchendurchschnitt liegen und dringend Maßnahmen zur Reduzierung der psychischen Belastungen erforderlich sind.
Gerne führen wir bei ihnen ein, für sie kostenloses, Pilotprojekt durch um ihnen zu zeigen wie positiv der Einsatz des R-Fahrrades für ihre Pflegekräfte ist. Bitte nimm dazu einfach Kontakt (einfach hier klicken) mit mir auf.